Katalog
Lade ...
Bei der Fortbewegung auf einem Gletscher, in einem vereisten Kamin oder in einer Mixedroute bilden die Steigeisen von Petzl das Verbindungsglied zwischen dem Kletterer und dem Eis. Aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit, ihrer hohen Lebensdauer und der einfachen Anpassung an alle Schuhtypen sind sie unverzichtbar für jeden Kletterer.
Steigeisen zum Expeditionsbergsteigen mit LEVERLOCK UNIVERSEL-Bindungssystem. Das T-Profil der Frontalzacken ermöglicht eine gute Penetration in hartem Eis, gewährleistet guten Komfort im Mixedgelände und eine gute Tragfähigkeit auf Schnee.
Die für den Transport von Steigeisen konzipierte Tasche (ohne PVC) mit Reißverschluss kann auch für anderes Material verwendet werden (Eisschrauben, zusätzliche Haue usw.). Der halbstarre, verstärkte Boden schützt den Rucksack vor spitzen Gegenständen.
Die für Zustiege und Skitouren in vergletschertem Gelände konzipierten IRVIS HYBRID-Steigeisen mit einem Frontteil aus Stahl und einem Fersenteil aus Aluminium verfügen über ein ausgezeichnetes Verhältnis von Leistungseigenschaften/ausgefeilter Technik und Gewichtsersparnis und bieten guten Halt auf Eisflächen.
Die extrem leichten, aus Aluminium gefertigten LEOPARD LLF-Steigeisen sind ideal für Skitouren und zur Fortbewegung auf Schneefeldern. Dank des flexiblen CORD-TEC-Verbindungssystems zwischen Front- und Fersenteil lassen sie sich platzsparend transportieren.
Schuhspikes für alle Schuhtypen zur Fortbewegung auf Schnee, vereistem oder rutschigem Boden.
Modulare Steigeisen zum Eis- und Mixedklettern, mit LEVERLOCK UNIVERSEL-Bindungssystem. Die LYNX-Steigeisen mit auswechselbaren Frontalzacken sind für unterschiedliche Einsatzzwecke, angefangen vom Schneecouloir bis hin zum Drytooling geeignet.
FIL FLEX ist eine vordere Bindung. Sie ermöglicht die Benutzung von Petzl-Steigeisen zum Expeditionsbergsteigen mit Schuhen ohne vorderen Sohlenrand.
Die sehr leichten, aus Aluminium gefertigten LEOPARD FL-Steigeisen sind für Zustiege auf Schneefeldern konzipiert. Dank des flexiblen CORD-TEC-Verbindungssystems zwischen Front- und Fersenteil lassen sie sich platzsparend transportieren. Das FLEX LOCK-Bindungssystem ist für Berg- und Zustiegsschuhe ohne vorderen und hinteren Sohlenrand geeignet.
Grödel für alle Schuhgrößen für die Fortbewegung auf einer Böschung, einem verschneiten oder vereisten Hang.
Modulare Steigeisen mit zwei Frontalzacken zum Eisklettern, mit LEVERLOCK FIL-Bindungssystem. Die beiden spitz zulaufenden Frontalzacken ermöglichen ein gutes Eindringen in hartes Eis und einen stabilen Stand.
Spider ist eine Polyamidstruktur mit 10 Zacken, anwendbar an jedem Schuh jeder Größe.
Steigeisen zum klassischen Bergsteigen mit LEVERLOCK- UNIVERSEL- oder FLEXLOCK-Bindungssystem. Steigeisen für Gletschertouren bis hin zum Schneecouloir.
Ultraleichte Monozacken-Steigeisen zum Eisklettern und Drytooling mit LEVERLOCK FIL-Bindungssystem. Die Monozacke ermöglicht eine präzise Platzierung und eine gute Penetration im Eis und bietet Halt auf kleinsten Hooks und Absätzen.
Stege für eine flexible Verbindung zwischen Front- und Fersenteil der Petzl-Steigeisen bei Benutzung mit biegsamen und/oder großen Schuhen
Die Frontteile der SARKEN-Steigeisen passen sich allen Petzl-Modellen an, um Steigeisen zum Wandern oder klassischen Bergsteigen in Steigeisen zum Expeditionsbergsteigen umzubauen.
Die Frontteile der IRVIS-Steigeisen passen sich allen Petzl-Modellen an, um Steigeisen zum Expeditionsbergsteigen oder zum klassischen Bergsteigen in Steigeisen für Gletscher- und Skitouren umzubauen.
Das direkt am Schuh montierte Monozacken-Steigeisen D-LYNX ermöglicht eine erhebliche Gewichtsreduzierung und erhöht die Steifigkeit. Form und Winkel der Zacken sind für erfahrene Anwender (Drytooling, Mixedklettern und Eisklettern) konzipiert. Die Präzision der Platzierung der D-LYNX-Steigeisen wird durch die einstellbare Positionierung vorne/hinten...
Die Frontteile der VASAK-Steigeisen passen sich allen Petzl-Modellen an, um Steigeisen zum Wandern oder Expeditionsbergsteigen in Steigeisen zum klassischen Bergsteigen umzubauen.
Eine neue Generation von Steigeisen. Zehn Zacken im Eis beim Gehen, zwölf Zacken im Hang bei Querungen. Dies wurde durch ein drittes Paar Zacken erreicht, das kürzer ist und weiter auseinander steht.
Das ANTISNOW-System verfügt über ein besonderes Design. Die langlebigen, flexiblen und äußerst effizienten Antistollplatten aus zweikomponentigem Dual-Density-Polymer reduzieren ungeachtet der Schneequalität das Anstollen von Schnee unter den Steigeisen.
Die Entfaltung der Art. Mit dem G14 integriert Grivel den neuen Qualitätsstandard in das klassische Steigeisen, indem es sie mit zwei warm geschmiedeten vorderen Zacken ausstattet.
Das ANTISNOW LEOPARD-System verfügt über ein besonderes Design. Die aus Polymer gefertigten langlebigen, flexiblen und äußerst effizienten Antistollplatten reduzieren ungeachtet der Schneequalität das Anstollen von Schnee unter den Steigeisen.